Gasnetzkarte
(zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken)
1. Beschreibung des Gasnetzes
Da das Gasnetz der EVG ausschließlich der Belieferung von Letztverbrauchern dient, handelt es sich um ein Ortsverteilnetz.
Dieses wird im Versorgungsgebiet der EVG Mitteldruck- (Betriebsdruck 850 mbar ) und im Niederdruckbereich (Betriebsdruck 22 mbar
) betrieben.
Die Einspeisung in das Versorgungsgebiet erfolgt über zwei MD-Gasdruckregelanlagen (), die auch als Übergabestelle zwischen Vorlieferanten und EVG gelten.
Die Versorgung des Niederdrucknetzes erfolgt aus dem Mitteldrucknetz über insgesamt fünf MD/ND-Gasdruckregelanlagen ().
2. Technische Daten des Gasnetzes
2.1 Das Ortsverteilnetz im Niederdruckbereich umfasst eine Gesamtlänge von 48,4 km in PE-; Stahl-, Guss- und PVC-Ausführung in den Nennweiten DN 25 bis DN 400 einschließlich Absperr- und sonstige Armaturen (Stand 31.12.2019).
2.2 Die Hausanschlussleitungen im Niederdruckbereich haben eine Gesamtlänge von 16,5 km. Sie sind in PE-, Stahl- und PVC-Ausführung in den Nennweiten DN 25 bis DN 100 inklusive Absperr- und sonstige Armaturen verlegt (Stand 31.12.2019).
2.3 Die am Niederdrucknetz angeschlossenen Letztverbraucher werden über insgesamt 1.853 Hausanschlüsse versorgt (Stand 31.12.2019).
2.4 Das Ortsverteilnetz im Mitteldruckbereich umfasst eine Gesamtlänge von 59,2 Km in PE- und Stahl-Ausführung in den Nennweiten DN 50 bis DN 300 einschließlich Absperr- und sonstige Armaturen (Stand 31.12.2019).
2.5 Die Hausanschlussleitungen im Mitteldruckbereich haben eine Gesamtlänge von 16,4 km. Sie sind in PE- und Stahl-Ausführung in den Nennweiten DN 25 bis DN 150 inklusive Absperr- und sonstige Armaturen verlegt (Stand 31.12.2019).
2.6 Die am Mitteldrucknetz angeschlossenen Letztverbraucher werden über insgesamt 936 Hausanschlüsse versorgt (Stand 31.12.2019).
2.7 Zur Messung des Gasverbrauchs der Letztverbraucher sind insgesamt 4.732 Messeinrichtungen installiert (Stand 31.12.2019).
Für weitere Informationen steht Ihnen Herrn Drewitz, Tel. 03561-50 81 0 zur Verfügung.